Chinagate Altona/Robert Jarowoy
1. Der Tote in der Ferne:
Ein Fall für ein Team, das bereits ermittelt hat; und mehrere Sprachen spricht.
2. Hafen Hamburg:
Bildet das Epizentrum der Geschichte und der Ermittlungen.
3. Übersetzung:
Ein Stück Zeitgeschichte nach zehn Jahren.
4. Robert Jarowoy:
Einiges hat sich naturgemäß in Hamburg verändert.
Das kleine Buch thematisiert den Tod eines Lokalpolitikers aus Altona in Griechenland, damit nehmen die Ereignisse ihren Lauf.
Das Buch ist standortbewusst, Altona wird aus allen Winkeln vorgestellt, von Altonaer Rathaus bis Zeise Hallen inklusive
Schrebergartenviertel. Es liest sich wie ein Entwurf für einen Bericht über Stadtteilkriminalität oder ein Entwurf für einen Bericht
über Verlagsstandorte, wer die Namen liest findet den einen oder anderen Bekannten aus der Verlags- und Buchhandelsbranche.
5. Traumreiseziel:
Hamburg; Piräus; Athen.
6. Das Team:
Ein interkulturelles Ermittlertrio sucht nach dem Täter oder den Tätern in Hamburg-Altona, nachdem ein Bezirkspolitiker
aus Hamburg im Hafen von Piräus tot gefunden wurde.
Die Serie setzt sich fort, als eine Lokalpolitikerin angegriffen wird.
Die auch bei der Polizei populäre Version ist, dass politische Ereignisse die Taten motiviert haben könnten, die Wahrheit
allerdings ist eher in privaten Räumen zu suchen, die Emotionen oft einen Schutzraum geben und nicht immer imstande sind ihre
Explosionen auffangen zu können.
7. Wirtschaft:
Tourismus
Tatorte:
Piräus/Athen,
Altona/Hamburg
Reiseführer:
Piräus/Athen
Altona
8. Literaturhinweis: Robert Jarowoy, Chinagate Altona, Der Kommissare Homann, Kazakcioglu & Stephanopoulos vierter Auftritt, vsa Verlag Hamburg 2010.